Herzlich willkommen in der Silcherschule!


Heilbronn trägt Mütze - Bunte Mützen für Sicherheit im Straßenverkehr an die Erst- und Zweitklässler der Silcherschule übergeben.

Bei einer feierlichen Übergabe konnte Maximilian von der Herberg dem Kollegium der Silcherschule 200 signalfarbene Mützen überreichen, die an die Erst- und Zweitklässler der Schule ausgegeben werden.
Mit der Aktion, die unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters stattfindet, möchte der Waldpateninitiator einen Beitrag zur Verkehrssicherheit für Heilbronner Schülerinnen und Schüler leisten. Die Kolleginnen und Kollegen probierten im Rahmen der Übergabe die Mützen gleich persönlich aus und freuten sich, den ehemaligen Schüler der Schule im Rahmen der Aktion an der alten Wirkungsstätte wiederzusehen.


Einweihung des neuen Klettergerüsts

Zwei Jahre sammelte der Förderverein der Silcherschule Spenden für ein neues Klettergerüst auf dem Pausenhof der Silcherschule. Letzten Freitag konnte es an die Schülerinnen und Schüler feierlich übergeben werden.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe und Einweihung übergab die Vorsitzende des Fördervereins der Silcherschule, Pamela Böhmke, gemeinsam mit Bürgermeisterin Agnes Christner das Klettergerüst an die vielen glücklichen Schülerinnen und Schüler.
Pamela Böhmke bedankte sich bei allen Spendern, die zur Umsetzung des Projektes beigetragen haben, allen voran die Volksbank Heilbronn Schwäbisch-Hall, die Vonovia Wohnbaugesellschaft, der Verein Miteinander und die Stadt Heilbronn.
Bürgermeisterin Christner betonte in Ihrer Ansprache den großen Wert von Kletterspielplätzen für die gesunde Entwicklung und sportliche Förderung von Kindern und lobte die beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Förderverein, städtischen Ämtern und der Schule.
Umrahmt wurde die feierliche Übergabe durch den Schulchor der Silcherschule unter der Leitung von Viola Schuch und Beate Usadel.


1 – 2 – 3 -Bühne frei! - Beim Dschungelbuch 2.0 war tierisch was los

Über 100 Kinder standen am Donnerstag 13.07. und Freitag 14.07. auf der großen Musicalbühne in der Sporthalle der Silcherschule. Stolz präsentierten sie ihre Jahresarbeit mit den Profilkursen Tanz und Theater, sowie aus dem Schulchor. Dieses Jahr begleiteten die Zuschauer Moglis Reise in den Dschungel. Der Menschenjunge langweilte sich in der Menschensiedlung am Rande des Dschungels. Als er seinem Vater bei dem Bau eines Zaunes zum Schutz vor den wilden Tieren helfen sollte, nahm er Reißaus. Mogli begegnete vielen Tieren, die ein unterschiedliches Interesse an ihm hatten. Doch am Ende siegten Freundschaft und Zusammenhalt. Der Funke sprang auch auf das Publikum über, als beim großen Finale alle Kinder vereint auf der Bühne eine große Dschungelparty feierten. An beiden Vorstellungen durfte eine Zugabe nicht fehlen! Beide Abende wurden mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Sportplatz, kühlen Getränken und Snacks vom Förderverein der Schule abgerundet. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten für die tolle Unterstützung


Jugend trainiert für Olympia

Sportlicher Einsatz war am 16. Mai im Pichterich-Stadion Neckarsulm gefragt.

Beim Dreikampf vertraten insgesamt 12 Kinder der Klassenstufen 3 und 4 die Silcherschule. Auch das Maskottchen, Fredi Silcher, durfte natürlich nicht fehlen. Die Stimmung unter den Kindern und den begleitenden Lehrerinnen Frau Carius, Frau Ruffner-Behr und Schulsozialarbeiterin Frau Skutin war großartig. Mit Fairness und Teamgeist wurden die einzelnen Disziplinen durchgeführt. Bei der Pendelstaffel wurde das ganze Stadion mit Motivationsrufen beschallt und eindrucksvolle Distanzen wurden beim Weitsprung erreicht. Das Fazit der Kinder: Auf jeden Fall wieder!

 


Trollinger Marathon 2023 - Die Silcherschule bleibt Titelverteidiger und Seriensieger

Geht es um die Gesamtzahl der erfolgreichen Finisher, führt bei den Nachwuchsläufen des Trollinger Marathon einfach kein Weg an der Heilbronner Silcherschule vorbei. Zum siebten Mal in Folge stellte die Grundschule beim Mini-Trolli 2023 das größte Team und brachte stolze 146 junge Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Damit bleibt der Wanderpokal, der für diese Leistung jährlich neu verliehen wird, wo er ist. „Wenn jeder siebte Teilnehmer beim Mini-Marathon und den Schülerläufen von der Silcherschule kommt, zeigt dies, mit welch großem Engagement in der Schule gearbeitet wird“, sagt Torsten Scholze, der als Vertreter der Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis Heilbronn den neuen Wanderpokal sowie einen Geldpreis überreichte. Auch beim Sonderpreis der prozentual zur Schülerzahl erreichten Finisherquote hatte die Schule die Nase vorn: 36,5 Prozent der 400 Schülerinnen und Schüler nahmen am Mini-Trolli teil. Schulleiter Martin Vetter stellte vor allem den Einsatz der Lehrkräfte in den Vordergrund, die die Kinder für die Teilnahme am Trolli begeistern. „Bewegungsförderung ist Teil unseres Lehrauftrags als Schule. Die großen Teilnehmerzahlen zeigen uns, dass man mit Spaß und Motivation weit mehr als das Pflichtprogramm erfüllen kann“, so Vetter. Die Josef-Schwarz-Schule landete hinter dem Seriensieger mit 123 Finishern auf Platz zwei. Stark vertreten war auch die Heilbronner Gerhart-Hauptmann-Schule mit 113 Schülerinnen und Schüler im Ziel.  „Die steigenden Teilnehmerzahlen bei den Schulen stehen stellvertretend für die gesamten Kinder- und Jugendläufe“, sagen Heilbronn Marketing Projektleiter Holger Braun und Ariane Pakaki-Buchner vom WLV Kreis Heilbronn.  Der 22. Trollinger Marathon findet am 5. Mai 2024 statt, die Kinder- und Jugendläufe einen Tag vorher, also am Samstag, 4. Mai 2024. Weitere Informationen www.trollinger-marathon.de  HEILBRONN // AUSGABE 5


Buchstabenfest in Klasse 1

Nachdem nun alle Buchstaben eingeführt waren, feierten die Erstklässler/innen gemeinsam das Buchstabenfest. Wir hörten uns noch mal unser Niko-Lied an, dass wir am Anfang sooft gesungen hatten und stellten Buchstaben mit unserem Körper da. Am Ende bekam jedes Kind eine „Buchstabenkönig/in-Medaille“ ausgehändigt. Natürlich gab es leckere Buchstabenkekse, die im Nu verschlungen waren. Die Kinder sind nun so stolz, alle Buchstaben lesen und schreiben zu können.


Unsere 5 Sinne erforschen - Expertenbesuch in der Klasse 2d 

Im Sachunterricht der Klasse 2d war der letzte große Themenbereich in diesem Schuljahr die 5 Sinne des Menschen. Dies wurde zum Anlass genommen, eine Expertin auf diesem Gebiet einzuladen. Am Freitag, den 21.7. bekam die Klasse 2d deshalb Besuch von Frau Höß, die durch ihren Beruf viel mit der menschlichen Wahrnehmung zu tun hat. Zu Beginn begüßte Frau Höß die Klasse und stellte sich und ihr Aufgabengebiet in ihrem Beruf kurz vor. Danach wurden die 5 Sinne des Menschen sowie die passenden Sinnesorgane gemeinsam erarbeitet und an der Tafel veranschaulicht. Untermalt wurde der Gebrauch jedes Sinns durch viele alltägliche Beispiele. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler der 2d die eigenen Sinne unter Beweis stellen und anhand von 5 Stationen unterschiedliche Dinge zu den Sinnen lernen und auch selber ausprobieren. Es gab zum Beispiel ein Dosentelefon, verschiedene Geruchs- und Geschmacksproben, es mussten Flüssigkeiten nach der Intensität der Farbe sortiert werden oder erraten werden, welchen Buchstaben man gerade auf den Rücken geschrieben bekommt. Der Abschluss der Doppelstunde bildete ein Highlight. Zum Schluss durften die Kinder noch an einer Schokoladenverkostung teilnehmen. Zur Auswahl standen 3 verschiedene Schokoladensorten, die nach Aussehen, Geruch und natürlich Geschmack getestet werden sollten. Es wurde anhand der Kriterien viel diskutiert und über die beste Schokolade abgestimmt. Zum Schluss stand die Schokolade Nr. 1 als Gewinner fest. Mmmm… Das war lecker!

Dankeschön, Frau Höß, für die tolle Doppelstunde!


Chorauftritt

Am 18. April war bei uns in der Silcherschule eine Gruppe Fachberaterinnen und Fachberater des Staatlichen Schulamts zu Besuch. Sie veranstalteten hier eine Fortbildung. Unser großer Chor begrüßte und beeindruckte die Gäste mit einem Kanon und unserem Silcherklassiker "Am Neckar" und erntete dafür viel Applaus.


Lesetag an der Silcherschule - jahrgangsübergreifendes Projekt

Am 23.06. hatte der Lesetag an der Silcherschule Premiere. Der Klassenverband wurde für 4 Unterrichtsstunden aufgelöst und für eine altersgemischte Lerngruppe 2 differenzierte Leseschwerpunkte angeboten. An vielfältigen Aufgaben übten die Kinder ihre Lesefertigkeiten, das Textleseverständnis und den kreativen Umgang mit Texten und Bilderbüchern. Aber auch Rücksichtnahme und Kooperation waren an diesem Tag eine wichtige Erfahrung.


Sporttag an der Silcherschule

Bei schönstem Wetter fand auch diese Jahr wieder der Sporttag an unserer Schule statt.  Es liegt uns sehr am Herzen, dass alle Kinder Freude an der Bewegung haben, sodass nicht nur der Dreikampf, bestehend aus Sprung, Wurf und Lauf bestritten wurde, sondern auch jede Menge Bewegungsangebote den jungen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung standen. So konnte jeder zeigen, was er kann. Zur Einstimmung versammelten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem oberen Pausenhof. Frau Schuch begrüßte die Kinder feierlich. Traditonell wurde natürlich auch der Eid gesprochen, worauf der Schultanz „Ein Hoch auf uns!“ folgte. Und dann ging es los: Der Dreikampf auf dem Sportplatz, Spielstationen auf dem gesamten Pausenhof, eine Bewegungslandschaft in der Sporthalle, wo Wagnis,Kraft und Körpergefühl gefragt war oder aber auch eine Traumreise zur Entspannung im ansprechend gestalteten Musiksaal warteten auf die Kinder. Für Erfrischung sorgten die leckeren Bananen und Melonen am schattigen Stand des Fördervereins der Silcherschule. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein und an alle Eltern, die uns an diesem Tag durch ihre Hilfe und Mitwirkung so tatkräftig unterstützt haben und den Sporttag für die begeisterten Kinder zu einem echten Highlight im Schuljahr haben werden lassen.